antisemitismus.net / klick-nach-rechts.de / nahost-politik.de / zionismus.info

Judentum und Israel
haGalil onLine - http://www.hagalil.com
     

 
[Der Pressespiegel im Klick nach Rechts]

Antisemitismus:
Keine frohe Botschaft

Der Streit um die nicht veröffentlichte EU-Studie zum Antisemitismus...

Danièle Weber

Antisemitismus ist »eine anhaltende latente Struktur feindseliger Überzeugungen gegenüber Juden als Kollektiv, die sich bei Individuen als Haltung, in der Kultur als Mythos, Ideologie, Folklore sowie Einbildung und in Handlungen manifestieren – soziale oder rechtliche Diskriminierung, politische Mobilisierung gegen die Juden und kollektive oder staatliche Gewalt –, die dazu führen und/oder darauf abzielen, Juden als Juden zu entfernen, zu verdrängen oder zu zerstören«. So definiert die Antisemitismusforscherin Helen Fein das Phänomen des Antisemitismus. Eine »international wissenschaftlich anerkannte Definition«, wie Prof. Werner Bergmann vom Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) der TU Berlin bestätigt.

Ein Punkt, dem sein Auftraggeber, das European Monitoring Centre on Racism and Xenophobia (EUMC) in Wien, noch zustimmen dürfte. Doch in der Frage, welche Äußerungen, Symbole, Taten dieser Definition zuzuordnen sind, scheiden sich die Geister in beiden Instituten. Beim EUMC in Wien sammeln im Auftrag der EU seit 1997 rund 30 Mitarbeiter Daten über Rassismus, Antisemitismus und Fremdenhass. Im März 2002 beauftragte das Institut das Berliner Zentrum mit einer Studie über Antisemitismus in der Europäischen Union. Werner Bergmann und seine Kollegin Juliane Wetzel werteten die Ergebnisse aus Berichten der 15 EU-Staaten aus, die das EUMC zuvor angefordert hatte. Ergänzt durch eigene Untersuchungen, verfassten die AutorInnen einen 105seitigen Bericht, von dem der Auftraggeber sich nun zu distanzieren scheint.

»Seit der Abgabe haben wir nichts mehr aus Wien gehört«, sagte Bergmann. Die Rückmeldung für die AutorInnen kam auf sonderbarem Wege: Seit vergangenem Donnerstag kann die Studie, die neun Monate in den Schubladen des EUMC verschwunden war, von der Homepage des Instituts heruntergeladen werden. Versehen mit einem ›disclaimer‹, der klarmacht, dass es sich hier keineswegs um eine Veröffentlichung handelt. Darin und in einigen Pressemitteilungen konnten nun endlich auch die Berliner AutorInnen nachlesen, dass »die von den Auftragnehmern erbrachte Leistung von mangelhafter Qualität war und empirische Beweise fehlten«.

Die Reaktion des EUMC erfolgte keineswegs freiwillig. Als die Financial Times im November berichtete, die EU-Behörde halte eine Studie über Antisemitismus unter Verschluss und dies von den Medien in New York über Kopenhagen, Brüssel, Berlin und Tel Aviv aufgegriffen wurde, geriet das Institut immer mehr unter Druck. Der European Jewish Congress sprach von einer »politischen Entscheidung« und von Zensur und stellte den Bericht schließlich am vergangenen Mittwoch ins Netz. Eine Fassung, die etwas enthält, was die Wiener, trotz aller Bemühung um Transparenz, der Öffentlichkeit in ihrem Web-Link vorenthalten: ein Vorwort, verfasst im März 2003 von EUMC-Leiterin Beate Winkler und dem Vorsitzenden Bob Purkiss.

Dies ist nicht das einzige Indiz dafür, dass die EUMC keineswegs von Anfang an davon überzeugt war, die Studie sei wertlos. Auch das Argument der »viel zu dünnen Datengrundlage«, das Beate Winkler immer wieder in Presse-Interviews ins Feld führt, klingt unlogisch. War es doch die EU-Behörde selbst, die den Berliner WissenschaftlerInnen die Daten für diese Untersuchung zur Verfügung gestellt hatte. Für die »kollektiv gefällte Entscheidung des Verwaltungsrats«, in diesem Jahr weitere Daten zu sammeln und eine neue Studie im Frühjahr 2004 zu veröffentlichen, dürften vielmehr andere Punkte ausschlaggebend gewesen sein.

»Unmittelbar nach dem 11. September haben wir uns primär der zunehmenden Islamophobie in der Europäischen Union gewidmet«, heißt es im nicht veröffentlichten Vorwort des EUMC. Eine Aufgabe, der sich die Mitglieder des Verwaltungsrats möglicherweise über die Maßen hinaus verpflichtet fühlen. Denn vieles deutet darauf hin, dass vor allem die Beschreibung der Tätergruppen im Berliner Bericht den EUMC-Verantwortlichen zu brisant war. In vielen Fällen konnten die Täter nicht identifiziert werden, so die Analyse des ZfA, deswegen müsse die Zuweisung zu einem politischen oder ideologischen Lager offen bleiben. Nichtsdestotrotz könne man mit Blick auf die identifizierten und identifizierbaren Täter sagen, dass antisemitische Zwischenfälle im Untersuchungszeitraum vor allem durch »Rechtsradikale, radikale Islamisten oder junge Muslime meist arabischer Herkunft« verübt wurden. Neben den antisemitischen Übergriffen von Rechtsradikalen seien viele physische Angriffe auf Juden sowie die Beschädigung und Zerstörung von Synagogen während oder nach pro-palästinensischen Demonstrationen passiert.

Solche Schlussfolgerungen wollte man in Wien nicht unterschreiben. Dem EUMC sei »nicht an der Stigmatisierung ganzer Gemeinschaften wegen der Aktionen rassistischer Einzelpersonen gelegen«, so Beate Winkler. Die Direktorin stellt weiterhin fest, dass »die EUMC kein Problem damit hat, derartige Informationen zu liefern, sofern diese fundiert sind«. Die Studie habe einzelne antisemitische Aktionen allgemeinen Kategorien zugeordnet, in der Annahme, es gebe homogene Gruppen, die gemeinsame Charakterzüge wegen ihrer ethnischen oder religiösen Herkunft aufweisen. Der konkret vom EUMC geäußerte Vorwurf, dass die Gemeinschaft der Moslems für die Taten Einzelner verantwortlich gemacht werden soll, lässt sich jedoch bei aufmerksamer Lektüre der Studie nicht halten.

Auch der Vorwurf, der Gebrauch der Definition des Antisemitismus sei nicht klar und konsistent in den Analysen der Arbeit zu erkennen, ist kaum nachvollziehbar. Denn die Berliner AutorInnen geben der Leserschaft in der Einleitung eine klar strukturierte Interpretation ihrer Grenzziehung zwischen Antisemitismus und Israel-Kritik mit auf den Weg. Zum einen seien Anspielungen oder Vergleiche der israelischen Politik mit dem Nazi-Regime als antisemitisch einzustufen, ebenso die Anwendung von antisemitischen Stereotypen auf die israelische Politik. Beispiele seien die »Beschuldigung, dass eine geheime weltumfassende zionistische Verschwörung besteht, die Isolation Israels als Staat, der sich grundsätzlich negativ von allen anderen abhebt, der deswegen kein Recht auf Existenz hat, sowie negative historische Bezüge auf die jüdische Geschichte, mit dem Zweck, einen unwiderruflichen negativen jüdischen Charakter aufzuzeigen«.

Die Aufregung der EU-Behörde über die Studie ist auch deshalb merkwürdig, weil darin Ergebnisse vorgelegt werden, die bereits in anderen Untersuchungen nachzulesen sind. Die Länderberichte bestätigen, dass es Anfang 2002 in Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Großbritannien zunehmend zu antisemitischen Zwischenfällen kam. Frühere Untersuchungen zeigten, so die AutorInnen in der Einleitung, dass diese Welle bereits im Oktober 2000 mit der so genannten al-Aqsa-Intifada begonnen habe und durch die Angriffe auf das World Trade Center sowie die Eskalation des Nahost-Konflikts im Frühjahr 2002 angetrieben wurden. In Deutschland äußere sich Antisemitismus weniger in einer Zunahme tätlicher Angriffe, sondern eher in Form einer Flut antisemitischer Briefe an die jüdischen Gemeinden und an prominente Juden.

Nahezu alle Berichte bestätigen, so die Studie, dass Juden in der EU sozial, ökonomisch und kulturell gut integriert sind und dass deswegen die typischen Motive für Fremdenhass wie die Angst vor der Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt, sprachliche Barrieren etc. wegfallen. Stattdessen wird darüber phantasiert, dass »Juden eine national und international einflussreiche Gruppe seien, die die Politik und die Wirtschaft kontrollieren«.

Das ZfA fand heraus, dass nach dem 11. September stellenweise die Meinung vertreten wird, der islamistische Terrorismus sei eine »natürliche Konsequenz des ungelösten Nahost-Konflikts«, für den Israel allein verantwortlich gemacht wird. Den Juden würde zudem ein maßgeblicher Einfluss auf die angeblich proisraelische Politik der USA zugeschrieben. An dieser Stelle, schlussfolgern die AutorInnen, könnten Antiamerikanismus und Antisemitismus zusammenspielen, was dazu führe, dass Verschwörungstheorien über die jüdische Weltherrschaft wieder aufkommen.

In der Linken seien Antiamerikanismus und Antizionismus zuweilen eng miteinander verbunden. Israelische Politik wird als »aggressiv, imperialistisch und kolonialistisch« angesehen. Das allein sei nicht als antisemitisch einzustufen, so die AutorInnen, dennoch gebe es oftmals übertriebene Formulierungen, die zeigen, wie die Grenze zwischen Kritik und Antisemitismus überschritten wird. Oftmals würde die Tradition der Vergangenheit, die Juden zu dämonisieren, nun auf den Staat Israel übertragen. Auf diesem Wege wird, so die Verfasser, der traditionelle Antisemitismus in eine neue Form übersetzt, der weniger die Legitimierung entzogen würde und deren Gebrauch heute in Europa Teil des politischen Mainstream werden könnte.

Dass Kritik an der Israelkritik in Teilen der Linken alles andere als willkommen ist, konnten unlängst einige Vertreter der Aktion Dritte Welt Saar erleben. Als sie auf dem Europäischen Sozialforum in Paris für das Existenzrecht Israels warben und »die andere Seite des Nahostkonflikts« per Flugblatt unter die Pariser BesucherInnen bringen wollten, wurden sie als »Rassisten« beschimpft und kurzerhand des Saals verwiesen. Eine ähnliche Stimmung beschreibt der Bericht des ZfA. In der radikalen Linken wurden antisemitische Äußerungen von den Verfassern der Studie vor allem im Kontext von pro-palästinensischen und Antiglobalisierungskundgebungen beobachtet und in Zeitungsartikeln, in denen antisemitische Stereotype zur Kritik Israels benutzt wurden. Oftmals war diese »Kombination aus Anti-Zionismus und Antiamerikanismus ein wichtiges Element beim Aufkommen einer antisemitischen Stimmung in Europa«. Israel gilt als kapitalistische, imperialistische Macht, und die USA gelten als Übeltäter im Nahostkonflikt und bei der Globalisierung. Die Konvergenz dieser Motive diene sowohl der Kritik am Kolonialismus als auch an der Globalisierung.

Wie sich solche Ergebnisse in der offiziellen Version des EU-Berichts einmal darstellen werden, ist bislang noch offen. Das EUMC bleibe »zu hundert Prozent seiner Forschung über Antisemitismus vepflichtet« und wolle im Frühjahr 2004 einen Bericht veröffentlichen, der sich auf Daten stützt, die 2002 und 2003 gesammelt wurden und auf Interviews mit Vertretern von jüdischen Organisationen basieren.

Die konfliktreiche Zusammenarbeit sei nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass kaum Wissenschaftler im Verwaltungsrat des EU-Instituts sitzen, erklärt Werner Bergmann. Deutschland wird dort vom ehemaligen Bundesbeauftragten für Stasi-Unterlagen, Joachim Gauck, sowie von der ehemaligen Ausländerbeauftragten in Berlin, Barbara John, vertreten. Als gesichert darf wohl gelten, dass kaum eine veröffentlichte Studie so viel beachtet wurde wie die vorliegende. »Das EUMC hat vor kurzem eine Islamophobie-Studie herausgegeben, die kaum jemand kennt«, so Bergmann. »Genauso wäre es normalerweise unserer Studie ergangen.«

Jungle World
Jungle World Nummer 51 vom 10.12.2003

kt / hagalil.com / 2003-12-10

Die im Pressespiegel veröffentlichten Texte spiegeln die Meinungen der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Verantwortlichen dieser Website wieder.


DE-Titel
US-Titel

Books

haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2013 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved