Missbrauch des Namens Leo Baeck:
Baeck-Enkelin greift den Zentralrat an
In einem offenen Brief zeigt sich die Enkelin von
Rabbiner Dr. Leo Baeck " tief bestürzt und betroffen von der
verzerrenden Weise, in der der Zentralrat der Juden sich des
Erbes unseres Großvaters Leo Baeck bemächtigt"...
Pressemitteilung des
Direktoriums des Zentralrats:
Uneingeschränkte Unterstützung für Präsident Spiegel
Das Direktorium des Zentralrats der Juden in Deutschland hat auf
seiner Sitzung in Düsseldorf dem Präsidenten des Zentralrats,
Dr. Paul Spiegel, einstimmig seine volle Unterstützung
zugesichert...
Historiographie aus jüdischer Sicht:
Die Geschichtsschreibung der Schoah
Über Dan Michmans Historiographie der Shoah;
Konzeptualisierungen, Terminologie, Anschauungen, Grundfragen...
Das Direktorium des Zentralrats hat für den 18.04. eine wichtige
Sitzung anberaumt. Der Präsident des Zentralrats möchte laut
Netzeitung, die ein Direktoriumsmitglied zitierte, die
jüdische Gemeinschaft "auf Linie" bringen, damit seine Politik
der Ausgrenzung liberaler Tendenzen geschlossen mitgetragen
werde. Das Krisengespräch diene der Vorbereitung eines Treffens
zwischen Spiegel, Bundeskanzler Schröder und Innenminister
Schily am Mittwoch, bei welchem der Zentralrat seinen Anspruch
als einziger Empfänger der im Staatsvertrag auf ursprünglich
6.000.000 DM vereinbarten Zuwendungen klarstellen will. Im
Zentralorgan des Zentralrats der Juden in Deutschland hatte der
Präsident Zentralrats der Union progressiver Juden vorgeworfen
eine Verleumdungskampagne zu betreiben, wenn sie in einem
Schreiben an die Bundesregierung eine Diskriminierung der
Liberalen beklage.
Arnold Schönbergs Moses und Aron in der Berliner Staatsoper:
Der Konflikt des
Abstrakten mit dem Konkreten
Die Berliner Staatsoper hat sich zum diesjährigen Auftakt
ihrer Festwochen auf das Wagnis eingelassen, das unvollendete
Werk Schönbergs "Moses und Aron" zu inszenieren. Pünktlich zu
Pessach wurde das Stück aufgeführt. Eine Herausforderung...
Ein großzügig ausgestatteter
Bildband und ein international einzigartiges Nachschlagewerk zu
3.000 Jahren jüdischer Geschichte...
Populäre Jüdische Künstler:
Musik & Entertainment 1903-1933
Die wahre Domäne jüdischer Unterhaltungskünstler war
nicht das Ballhaus, sondern die große Theaterbühne: Operette,
Varieté und Revue als populäre Formate, in denen sich Talente zu
Stars emporverdienten, ergänzt oft durch Film-, Radio- und
Grammofonruhm...
Das Ariowitsch-Haus:
Leipzigs
Jüdisches Gemeindezentrum
Am 11. Mai 2004 soll vor Gericht über den weiteren
Ausbau verhandelt werden. Gegen das Bauvorhaben geklagt haben
einige Nachbarn...
In Erwartung bebend:
Das
Endzeitfieber der christlichen Fundamentalisten
Das Endzeitfieber grassiert im dritten Jahrtausend wie selten
in der Geschichte der Menschheit. Die rasante Veränderung der
Weltrealität führt zur Kumulierung apokalyptischer Aspekte. Die
Saat christlicher, esoterischer und antisemitischer
Endzeitgruppen gedeiht...
Internet-Archiv jüdischer Periodika:
Compact Memory
Seit einiger Zeit ist ein ganz besonderes Projekt online, das
nicht nur Historiker besonders interessieren wird...
Google-Bombing:
Über den Nutzen von Blogger-Initiativen
Eine "weltweite" Blogger-Initiative hat eine
antisemitische Website von Platz eins in den
Google-Suchergebnissen verdrängt. Diese "Sensation" wurde
gestern verbreitet, gespickt mit soviel Unwissen, falschen
Darstellungen und offensichtlichem Dilettantismus, dass ich
nicht weiß, ob ich lachen oder weinen soll...
Gastro-Kritik:
Kein Kaddisch
für das Oren
Das letzte jewish-style Restaurant in Berlin wurde am 22.
März geschlossen...
20. Todestag von Recha Freier:
Der
Traum 10.000 Kinder zu retten
Ihr Leben lang leidet sie, die mehr als 7600 Kinder
aus Nazideutschland herausgebracht hat, darunter, daß sie nicht
noch mehr Kinder retten konnte. Sie gründet ein Zentrum für die
Ausbildung der Kinder und ruft 1958 die Stiftung "Testimonium"
zur Unterstützung jüdischer Künstler ins Leben... |
Die Nationalisierung des Arbeitsbegriffs:
Gegen die 'jüdische Nicht-Arbeit'
Kritische Theorie (Teil 13)...
Der Stürmer aus
Nürnberg:
"Vor dem Stürmer-Kasten standen stets viele Leute"
Die Darstellung jüdischer und nicht-jüdischer Frauen
im "Stürmer"...
Sachsen:
Das
Neonazigericht
Mit harten Strafen rechnen die mutmaßlichen
Mitglieder der Skinheads Sächsische Schweiz (SSS) in ihrem
Prozess nicht...
Angreifbare Traditionspflege:
Gebirgsjägertreffen in Mittenwald
Infoveranstaltung in Erlangen - Seit über 50 Jahren
wird in Mittenwald zu Pfingsten die Tradition der Gebirgsjäger
beschworen. Wie in den zwei Jahren zuvor werden Ende Mai 2004 in
Mittenwald, das damals und heute Stationierungsort von
Gebirgsjägern ist, verschiedene Gegenaktivitäten organisiert...
Antisemitismus aus kritisch-theoretischer
Sicht:
Die Abstraktionen des Marktes
Kritische Theorie (Teil
12)...
Namenslesung des Jüdischen Studentenverbands Berlin (JSB) e.V.:
Jeder
Mensch hat einen Namen
David Abraham und Klaus-Lothar Kaiser sind zwei der 55.696
ermordeten Berliner Juden, deren Namen vom 18. April 19.30 Uhr
bis zum darauf folgenden Tag um 24 Uhr vor dem jüdischen
Gemeindehaus in der Fasanenstrasse vorgelesen wurden...
"Klaus der Woche":
Antisemitisches
Video im NDR-Fernsehen
Am 29. April 2004 soll in der Sendung Extra 3 beim ARD-Sender
NDR ein antisemitisches Video ausgestrahlt werden. Der "Klaus
der Woche" stellt Ariel Scharon vor. Wir möchten Sie bitten,
gegen dieses Hetz-Video zu protestieren...
Übergriffe muslimischer Jugendlicher:
Der
übertragene Nahost-Konflikt
Übergriffe von jungen Muslimen auf Juden nehmen zu. Ihr Weltbild
ist durch arabische TV-Sender geprägt. Islamisten versuchen,
politischen Antisemitismus mit Koran-Zitaten zu begründen...
Gleichgültig? Unerfahren? Hilflos?
Antisemitismus und neue Medien
Über antisemitische Hetze in den mittlerweile nicht mehr ganz so
"neuen Medien" wurde im Laufe der letzten 10 Jahre viel
geschrieben, viel diskutiert, viel lamentiert...
Antisemitische Propaganda im Internet:
Hass ist das Ende der Welt
Methoden zur Rechtsdurchsetzung und Erfahrungen mit der
strafrechtlichen Verfolgung antisemitischer u./o.
rechtsextremistischer Hetze... |
Union der Vertriebenen in der CSU hetzt gegen Tschechien:
Angriffe
gegen die Tschechische Republik
Der konservative tschechische Präsident Klaus mutierte in den Augen der
bundesdeutschen Elite zum sturen Betonkopf. Der Präsident Tschechiens besteht,
wie das tschechische Parlament, auf den Benes-Dekreten...
Wolfgang Benz:
"Es gibt eine neue
Judenfeindschaft"
Antisemitismus tritt in vielen Formen auf - darunter die verdeckte
Feindschaft gegen Juden im Alltagsgespräch
Überblick:
Deutsches Haus
Deutscher Alltag anhand von Abschiebungen, Übergriffen und
Friedhofsschändungen...
Vernichtungskrieg und Wehrmachtsverbrechen:
Der Tabubruch
Unbehagliche Bilanz einer Ausstellung...
Hannes Heer:
"Die Schatten
der Taten müssen bleiben"
Die Generationskonflikte gehen, Guido Knopp kommt: Es gibt derzeit,
sagt Hannes Heer im taz-Gespräch, ein großes, unbegriffenes Fasziniertsein von
der Nazizeit. Der Historiker über die Deutschen als Täter und als Opfer und
darüber, dass nur gespaltene Erinnerungen wirklich erwachsen sind...
Historischer Exkurs:
Die Fixierung der Juden in der Zirkulation
Kritische Theorie (Teil
11)...
Dokumentation:
Education on anti-Semitism - Ergebnisse des European Workshop
Vom 18.-20.04.2004 fand in Berlin ein europäischer Austausch
zum Thema Bildungsarbeit gegen Antisemitismus statt. Der hier vorliegende Text
fasst die Ergebnisse dieser Konferenz zusammen...
Martin Hohmann:
Das Dilemma der Konservativen
Hintergrund - Der Umgang der Union mit ihrem rechten Rand...
Kritische Theorie (Teil 10):
Antisemitismus und (deutsche) Arbeit
Der moderne Antisemitismus kulminiert im
nationalsozialistischen Deutschland zum Vernichtungsantisemitismus...
Ein Schlag ins Gesicht der Überlebenden:
Eine
retrospektive Kritik an "Aimée und Jaguar"
Die deutsche Selbstversöhnungsrhetorik hat mit dem Film "Aimée und Jaguar"
von Max Färberböck, der auf seine Weise das Textmaterial des gleichnamigen
Buches von Erica Fischer filmisch umsetzte, im Jahre 1999 einen weiteren
Höhepunkt erreicht...
Politische Bildungsarbeit:
Liste der
Vortragsthemen
von Dr. Gideon Greif
Aus der Vortragsreihe haGalil...
Ein Stadtrundgang im April 2004:
Wenn die
Juden provozieren wollen...
Thema verfehlt und ein paar neue Mythen erfunden und die gängigen Stereotypen
bestätigt; viele Worthülsen mit geringem Informationswert...
Dr. Johannes Heinrich Schulz:
Ruhig und gelassen
ins KZ
Im Tausendjährigen Reich mit seiner Vorstellung von einer
Herrenrasse war kein Platz für Homosexuelle. Sie galten als "Perverse".
Gekennzeichnet mit einem "rosa Winkel" auf der Häftlingskleidung wurden sie von
1933 an in Untersuchungshaft gesteckt...
Auschwitz-Prozess:
Aktenzeichen 4 Ks 2/63
Eine Ausstellung - Erinnerung an den Beginn des Frankfurter Auschwitz-Prozesses
vor 40 Jahren...
Guido Knopp:
Das gibt zu
denken
Professor Guido Knopp, ZDF-Chronist, hat sich eine Nebenbeschäftigung
mit Nazi-Briefmarken aufgetan...
Köln:
Brauner
Marsch Richtung Rathaus
"Pro Köln" und "Republikaner" wollen in den Kölner Stadtrat. Die
Rechtsextremisten versuchen mit verklausulierten "Ausländer raus"-Parolen
Stimmen zu fangen, warnen die Verfassungsschützer...
OSZE-Konferenz in Berlin:
Wie geht Europa mit dem Antisemitismus um?
Am 28./29. April diesen Jahres lädt die Bundesrepublik
Mitglieder der 55 OSZE Staaten zu einer Konferenz nach Berlin ein...
Die Opfer des Nationalsozialismus:
Das Gedenken
im Unterricht
Gideon Greif zum schwierigen Umgang mit Schuld und
Verantwortung...
Schill:
Politische
Porzellanmalerei
Was macht eigentlich Ronald Barnabas Schill? Er erlebt "Augenblicke des
Glücks"...
Kinostart:
Aus Liebe
zum Volk
Eyal Sivan und Audrey Marion ist eine Dokumentation über einen ehemaligen
Offizier des Ministeriums für Staatssicherheit - Stasi – gelungen, wie sie
selten ist. Ein erschütterndes Dokument, das Parallelen zur Nazizeit
zwangsläufig nach sich zieht...
Das dubiose Geschäft mit der Seele:
Familienaufstellung nach Hellinger
Immer wieder entlastet Bert Hellinger in seinen Äußerungen
Adolf Hitler und die Nazis. Manchmal geht er sogar noch weiter...
Prozess gegen Horst Mahler:
Kein wacher
Geist
Prozessauftakt für den Unverbesserlichen: Horst Mahler steht in
Hamburg erneut für wohlwollende Äußerungen zu den Ereignissen des 11. September
vor Gericht...
Jom haSchoah
/ Holocaust-Gedenktag 18/19-04-2004
Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft":
Meldefrist bis 15. Mai 2004
Sonderrechtsnachfolger ehemaliger jüdischer Sklaven- und Zwangsarbeiter
müssen sich bis zum 15. Mai 2004 bei der Claims Conference melden, um
Auszahlungen zu erhalten...
NS-Opfer:
Traurige Fehlkalkulation
Viele NS-Opfer werden keine Entschädigung erhalten.
Weder der Frankfurter Allgemeinen, noch der
Süddeutschen Zeitung waren diese bitteren Neuigkeiten auch nur eine Zeile
wert!...
Ausstellung und Belgeitprogramm:
"München arisiert"
Heute erinnert nichts daran, dass viele Geschäfte, Firmen, Kanzleien oder
Arztpraxen ehemals von jüdischen Eigentümern geführt wurden. Vergessen ist, dass
sie im Zuge der "Entjudung der Wirtschaft" aufgegeben oder an nichtjüdische
Interessenten deutlich unter Wert verkauft werden mussten...
Unmögliche Zeugen:
Zeugen des Unmöglichen
Maurice Blanchot hat den Holocaust als »Ereignis ohne Zeugen«
bezeichnet: als eine Krise der Zeugenschaft, die individuelle und kollektive
Verhaltensweisen bis in die Gegenwart bestimmt, da das geschichtliche Ereignis
die Möglichkeit der Zeugenschaft radikal in Frage stellt...
Kinostart:
Birkenau und
Rosenfeld
Die Regisseurin Marceline Loridan-Ivens versucht in diesem Film ihre eigene
Geschichte zu erzählen. Und vielleicht liegt es auch daran, dass der Film nicht
richtig gelingt...
April 1943 / kwiecien 1943:
Wie lange noch?
Mehrmals habe ich in Polen, Europa und der ganzen Welt die Frage gehört: Wie
lange wollt ihr noch an die Problematik des Holocaust erinnern? Ich habe immer
geantwortet: Wenn ihr – Polen, Deutsche und Europäer – nicht vergessen werdet,
dann können wir aufhören zu erinnern...
Antworten auf häufige Fragen:
Jad vaSchem Bildungsmaterialien
Warum ist der Israelisch-Palästinensische Konflikt
nicht mit dem Holocaust vergleichbar?...
JSB und die JG zu Berlin laden in die Fasanenstrasse:
Keine Sicherheit am Wittenbergplatz
Traditionelle Namenslesung der verfolgten und ermordeten Juden Berlins
während des NS-Regimes muss aus mangelnder Sicherheit vom Wittenbergplatz in die
Fasanenstrasse verlegt werden...
Neue Rechte:
Als wissenschaftlich getarnt
Profil - Die Aktivitäten des Instituts für Staatspolitik (IfS)...
Jom haSchoah / Holocaust-Gedenktag 18/19-04-2004
Einladung zu Buchvorstellung und Gespräch:
April 1943 /
kwiecien 1943
Im Zentrum des Buches stehen die Erinnerungen von jüdischen
Überlebenden an den April 1943. Die Beiträge zeigen auf
unterschiedliche Weise, die Dimensionen der deutschen
Verbrechen und die historische Bedeutung des Aufstands im
Warschauer Ghetto...
Leos letzter Brief aus Dresden:
Die Stimme des Heiligen, gelobt sei Er
Heute um 6 Uhr abends habe
ich Deinen Brief vom 9. dieses Monats erhalten und um 1/2 7
wurde ich vorgeführt und es wurde mir eröffnet, daß ich um
1/2 7 morgen früh hingerichtet werde...
Geschichte und Diskurs:
Frauen
und Holocaust
Der Abschnitt Frauen stellt Artikel zur Situation der Frauen
in der Shoah, Erinnerungen von Frauen und feministische
Aspekte zum Umgang mit der Geschichte. Die Beiträge zeigen
die Verschiedenartigkeit der Erlebnisse und ihrer
Verarbeitung, die Frauen während des Nationalsozialismus
bestimmten...
Geschichte und Diskurs:
Darstellung der Shoah
Den Arbeiten Claude Lanzmans, die einen neuen Maßstab in der
Arbeit mit der Vergangenheit und ihrer visuellen Darstellung
setzten, stehen einige filmische Produkte des Massenbetriebs
gegenüber. Diese Formen repräsentieren die Spannbreite, in
der Debatten um die Darstellbarkeit der Shoah, auch in der
bildenden Kunst und Literatur, geführt werden...
Geschichte und Diskurs:
Second Generation
Überlegungen zur Situation der Zweiten Generation, die hier
ausschließlich Nachkommen von Überlebenden betreffen...
Ein Tag zum Gedenken an die Schoa:
Jom
haSchoah vehaGwurah
Nach der Gründung des Staates Israel wurde dort das Bedürfnis
geäußert, einen Gedenktag im jüdischen Kalender
einzurichten, an dem man der Toten der Schoah gedenkt...
27.Nisan:
Jom
haSchoah vehaGwurah in Köln
Auch in Deutschland gedenken die jüdischen Gemeinden jedes
Jahr am Jom haSchoah vehaGwurah, dem 27. Nissan, der Opfer
der Schoa und ihrer Helden...
Geschehen vor 60 Jahren:
Versuche des
Verstehens im Unterricht
Weil es so schwierig ist, zu diesem Thema Unterricht zu
gestalten, wird auch in den jüdischen Gemeinden das Thema
oftmals verdrängt. Man hat Angst, zu emotional zu werden,
die Juden nur als Opfer und schwach darzustellen...
Jüdischer Religionsunterricht:
Einstieg in das Thema "Schoah"
Die Unterrichtseinheit mit dem Thema "Schoa" begannen
wir letztes Halbjahr am Gedenktag "Jom
haSchoah vehaGwurah"...
Projekte im jüdischen Religionsunterricht:
Themenbeispiele zum Jom haSchoah
Kiddusch Haschem kann im Deutschen mit "Märtyrertum" oder
"Aufopferung für Gott" übersetzt werden. Schüler der
Oberstufe trugen zusammen, wie Juden auch in den KZs
versuchten, ihre Religion weiterhin zu praktizieren...
Mit diesem Land verbunden:
Unbegreiflich
Die Schoah hat etwas Unbegreifliches an sich, das es der heutigen
Gesellschaft bzw. denen, die diese Zeit nicht mit erlebt
haben, schwer macht, zu verstehen, was in dieser Zeit
tatsächlich passiert ist...
Ort und Zeit:
Nicht zu erklären und nicht zu verstehen
Jan Karski, der 1942 ins Warschauer Getto und ein Lager
eingeschleust, dem US-Präsidenten und der Welt von der
Massenvernichtung der polnischen Juden Bericht erstattete,
bezeichnete seine gesamte Nachkriegsexistenz nach dem
Erfüllen dieser offiziellen, aber auch persönlichen Aufgabe
als emotional "leer und ausgebrannt"...
Furchtbare Aussagen:
Die zweite Traumatisierung
Zeugnis ablegen zu müssen ist keine Auszeichnung. Für viele
Überlebende von systematischer Gewalt wird der Moment, »wenn
die Erinnerung kommt«, um hier Saul Friedländers Ausdruck
aufzugreifen, als weitere Traumatisierung erfahren...
Nach der Schoah:
Erinnerungskultur und historische Verantwortung
Zeugnis ablegen bedeutet, die eigene Person für die Wahrheit
der Geschichte einzusetzen und das eigene Wort zum
Bezugspunkt einer umstrittenen oder unbekannten Realität zu
bestimmen, die man selbst erfahren oder beobachtet hat...
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus:
Für Juden Teil ihres Selbstverständnisses
- und was ist es für Nichtjuden?...
Erich Hartmann, Photograph und Autor:
Ein verspäteter Liebesdienst
Gegen Ende seiner beruflichen Laufbahn, kurz vor dem 50.
Jahrestag der Befreiung der letzten Konzentrations- und
Vernichtungslager, unternahm Erich Hartmann eine Reise zu
den Resten der Lager...
Wenn wir weg sind:
Zeugnis ihrer Zeit
In den Dokumente und Aufzeichnungen von ZeitzeugInnen
berichten diese von den verschiedenen Phasen der Verfolgung:
von den politischen Vorkriegsentwicklungen und den ersten
antijüdischen Maßnahmen...
Respekt:
Ist uns
heute eigentlich bewusst, was die Schoah wirklich ist?
Mir ist aufgefallen, dass das Dritte Reich immer unter
historischem Aspekt betrachtet wird, und dabei bekommt man
keine genaue Vorstellung, wie schlimm die seelischen Qualen
der Menschen in Wirklichkeit waren...
Wecken mit Trillerpfeifen:
Ein Tag
in Auschwitz
Ein Mensch im Ruhezustand braucht am Tag 1700 Kcal. Ein
Schwerarbeiter wie die Häftlinge braucht einen
Mindest-Kalorienbedarf von 4800 kcal täglich...
Ort und Zeit:
Gedenkstätten und Debatten
Welche Bedeutung können die ehemaligen Orte des Terrors in
der heutigen Gesellschaft haben?...
Verdrängung und Erinnerung:
Nie
wieder!
Es gibt eine theoretische Forderung, die Lehren, die
aus der Beschäftigung mit der Shoah gezogen werden können,
zum Inventar einer universellen Menschenrechtspolitik zu
machen...
Tschechen als Häftlingsgruppe:
Zwänge
der individuellen Selbsterhaltung
Abgesehen von seiner rassischen, sozialen oder politischen
Verfolgung bestritt jeder Häftling im Konzentrationslager
einen harten, individuellen Überlebenskampf...
Tschechische Häftlinge:
Der
Alltag im KZ Dachau
Die Erforschung des Verhaltens der tschechischen
Häftlingsgruppe im KZ Dachau basiert ausschließlich auf
individuellen, schriftlichen oder mündlichen
Erinnerungsberichten der betroffenen Zeitzeugen...
Deutsche Medizin im NS-Staat:
Rassenwahn
Sendehinweis - Dienstag, 13. April 2004, 23.00 Uhr, zdf - Die
bisher unveröffentlichten Briefe und Tagebücher Karl
Brandts, Begleitarzt von Hitler und Reichskommissar für das
Sanitäts- und Gesundheitswesen, enthüllen eiskalte
Karriereplanung... |
Orte des Nationalsozialismus:
Tief unter der Heide
Die Eibia war der größte Bombenbauer im Dritten Reich. Heute
findet sich auf ihrem Areal ein Erholungsgebiet. Erster Teil
einer Serie über Orte des Nationalsozialismus. Kein schöner Land
I...
I.G. Farben:
Moral ist nicht alles
Die Stiftung der IG Farben in Abwicklung hat angekündigt, die
Schweizer Bank UBS zu verklagen, angeblich im Interesse der
ehemaligen Zwangsarbeiter...
Die Deutsche Militärzeitschrift (DMZ):
Von Bundeswehr bis Waffen-SS
Profil - Die Deutsche Militärzeitschrift (DMZ)...
Nationalsozialismus und Antisemitismus:
Deutschland - warum Deutschland?
Was ist die Besonderheit des Holocaust und des modernen
Antisemitismus?...
Geschichte und Gegenwart:
Antisemitismus
In den letzten Jahren ist es immer wieder zu Diskussionen
über Antisemitismus in Deutschland gekommen. Mal waren es
kleinere Debatten, mal größere Kontroversen...
Christlicher Antijudaismus:
Stereotypie und pathische Projektion
Gerade das stereotypisierende Vorurteil bietet den Autoritären
die Möglichkeit, ihre im unbewussten liegenden Triebwünsche und
Aggressionen abzuwehren und abzuspalten...
Die Realität des Wahns:
Antisemitische Projektionen und bürgerliche Gesellschaft
Die real erfahrbare Machtlosigkeit der vereinzelten Individuen
führt zu einer Regression des Denkens und zur Akzeptanz dessen,
was als gegeben geduldet wird, wie zum Beispiel das Hinnehmen
des Verzichts auf die geistige Durchdringung...
Hessen:
Provinz marschiert
Das hessische Kirtorf ist ein Zentrum organisierter Neonazis.
Antifaschistische Gruppen aus Hessen planen nun eine Kampagne
gegen die rechten Strukturen vor Ort...
Überblick:
Deutsches Haus
Deutscher Alltag anhand von Abschiebungen, Übergriffen und
Friedhofsschändungen...
APABIZ:
Turn it down!
Wir, ein paar Leute vom Apabiz - dem antifaschistischen
Pressearchiv und Bildungszentrum Berlin e.V. - , beschäftigen
uns seit langem mit rechter Jugendkultur/rechter Musik...
Neues Projekt:
Turn it down! startet durch
Erstes Konzert des Forums gegen rechte Einflüsse in Musikszenen
war erfolgreich – die Projekt-Homepage geht online...
Ebertstiftung in Leipzig:
Gegen
den Terror und seine Apologeten
Vom 17. bis 19. Februar diesen Jahres fand im deutschen
Orientinstitut in Beirut eine Konferenz unter dem Titel "The
Islamic World and Europe; From Dialogue towards Understanding"
statt, die es in sich hatte...
Buchbesprechung:
Verführung und Gewalt
Der Starhistoriker Richard Evans hat eine solide,
nüchterne und klar geschriebene Darstellung des Aufstiegs des
Nationalsozialismus vorgelegt. Aber die Synthese, die er
anstrebt, gerät ihm trotz seines Könnens und seiner
Professionalität doch nur zur Reprise des Bekannten und bereits
Veröffentlichten...
ZDF-Dokumentation:
Iris im
Wunderland
Mit ihrer ZDF-Dokumentation "Und jetzt, Israel?"
will die Schauspielerin Iris Berben den Deutschen ein anderes,
positives Nahost-Bild vermitteln...
In Kassel war viel Neues über Franz Rosenzweig zu hören:
Sternzeichen des Denkens
Vergangene Woche lud Schmied-Kowarzik erneut in
Rosenzweigs Geburtsort ein, um fünf Tage lang eine Bilanz der
neuen Forschungen zu ziehen...
Überblick:
Deutsches Haus
Deutscher Alltag anhand von Abschiebungen, Übergriffen und
Friedhofsschändungen...
Wehrmacht:
Das allmähliche Verschwinden der Täter
Hannes Heer, der ursprüngliche Macher der
Wehrmachtsausstellung, rechnet in seinem neuen Buch mit dem
Revisionismus ab...
Verbrechen der Wehrmacht:
Unsaubere Hände
Christoph U. Schminck-Gustavus verfolgt die Spuren
eines zu lange unbeachteten Verbrechens der Wehrmacht...
Prozess gegen Rechtsextreme:
Notizen aus dem Amtsgericht Halberstadt
Am 1. und 6. April 2004 wurde vor dem Amtsgericht Halberstadt
der Überfall von Rechtsextremen auf das linke, städtisch
geförderte Kulturzentrum "Zora" verhandelt...
DocAviv 2004:
Hitlers
Hitparade
Die Ankündigung versprach eine "Komposition von
Archivfilmsequenzen aus den Bereichen Spielfilm, Amateurfilm,
Lehrfilm, Trickfilm, Werbung, Propaganda - unterlegt mit
zeitgenössischer Tanz- und Unterhaltungsmusik des Dritten
Reiches"...
General Günzel hakt nach:
Mit
Schiller am Hindukusch
Brigadegeneral a.D. Reinhard Günzel rühmt als der Tell des
21. Jahrhunderts in der rechtsextremen Wochenzeitung "Junge
Freiheit" den "gewissen soldatischen Kern in unserem Lande"...
Deutsche Zustände:
Rassismus und Antisemitismus wachsen
"Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann werd ich um den
Schlaf gebracht", schrieb der Dichter Heinrich Heine. Ein
aktueller Blick auf Deutschland sollte einem nicht nur den
Schlaf rauben, sondern zu aktivem Zorn animieren. Dabei sagen
oft nackte Zahlen mehr als Tausend Worte... |