antisemitismus.net / klick-nach-rechts.de / nahost-politik.de / zionismus.info

Judentum und Israel
haGalil onLine - http://www.hagalil.com
     

 

Liebe Freundinnen und Freunde,
sehr geehrte Damen und Herren,

am 8. Mai lädt die SPD zum Gespräch über "Nation, Patriotismus, demokratische Kultur in Deutschland 2002" ein. Bei der Zusammenkunft in der Bundeszentrale der Partei sollen Martin Walser und Bundeskanzler Gerhard Schröder sprechen und zum Abschluss unter Leitung des ZEIT-Redakteurs Christoph Dieckmann diskutieren. (Einladung siehe unten oder unter http://www.spd.de).

Wir empfinden diese Veranstaltung als skandalös und wollen aus folgenden Gründen dagegen öffentlich protestieren:

1. Martin Walser hielt 1998 anlässlich der Verleihung des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels eine aggressiv nationalistische und antisemitische Rede. Seine Klage über Auschwitz als „Moralkeule“, die „Instrumentalisierung unserer Schande zu gegenwärtigen Zwecken“ und die „Dauerrepräsentation unserer Schande“ war ein Angriff auf die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus, insbesondere die des Holocausts. Darüber hinaus verharmloste oder leugnete er heutige rechtsradikale Gewalt und hielt ein offensives Plädoyer für ein Selbstverständnis der Deutschen als "ganz normales Volk". Auf die Kritik von Ignatz Bubis hin entstand eine Debatte, in der sich Walser zum geschichtsrevisionistischen Gehalt seiner Rede bekannte.

2. Bundeskanzler Gerhard Schröder drückte damals sein Einverständnis mit Walsers Rede in der Fernsehsendung „Talk im Turm“ so aus: "Ein Dichter darf so etwas sagen müssen [!]. Ein Bundeskanzler darf das nicht." Diese Hemmung scheint nun gefallen zu sein. Eine konsequente Folge der sogenannten deutschen „Normalisierung“, die erst kürzlich in Schröders Forderung gipfelte, die Bundeswehr in Israel einzusetzen.

3. Der Moderator Christoph Dieckmann veröffentlichte zum 9. November 2001 einen Aufsatz in der ZEIT, welcher den christlichen Antisemitismus revitalisierte. Er wollte  die christliche Religion der jüdischen als überlegen zeigen, und stellte die rhetorische Frage, ob es nicht der »jüdische Volkserwählungsglaube« war, durch den der Nationalsozialismus inspiriert wurde. Darüber hinaus machte Dieckmann Israels „Erwählungshybris“, die ihm als „Fluch“ gilt,  für den gesamten israelisch-palästinensischen Konflikt verantwortlich: „War nicht das Volk Israel, dem Gott seine Gebote offenbarte, unterwegs nach einem verheißenen Land, in dem aber längst andere Menschen lebten? Hält nicht Israel bis heute fremde Erde und büßt dafür mit Tod und tötet jeden Tag? Wir registrieren das ohne deutschen Kommentar, als gebiete unsere Geschichte uns zu schweigen, als rechtfertige Auschwitz Israels Palästinapolitik."
Damit bedient Dieckmann nicht nur einen virulenten Antisemitismus, sondern verschärft mit seiner revisionistischen Argumentation die antisemitisch begründeten Ressentiments gegen Israel.

4. Der 8. Mai ist der Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Noch am 8. Mai 1995 wurde diese Einsicht relativ breit und erfolgreich gegen den geschichtsrevisionistischen Versuch der „Neuen Rechten“ verteidigt, die mit einem Aufruf „Gegen das Vergessen“ versucht hatte , Deutschland und die Deutschen an diesem Tag als Opfer in den Mittelpunkt zu stellen.
Doch Walsers Friedenspreis-Rede 1998 wurde nicht nur von Rechtsextremisten als „Beginn der Befreiung Deutschlands“ empfunden. Der große Zuspruch für Walser war eine „Befreiung vom eigenen Gewissen“ (B
ubis) - der Versuch, sich von der Verantwortung für den Nationalsozialismus und seine Verbrechen zu befreien. Wenn nun der Bundeskanzler zusammen mit Martin Walser am 8. Mai dieses Jahres „Stolz auf unser Land“ predigt und Deutschland zu einer „normalen Nation" erklärt, läuft das darauf hinaus, den 8. Mai zum Tag der "Befreiung von deutscher Verantwortung" umzudeuten.

Das Berliner Bündnis gegen Antisemitismus und Antizionismus wird in einem öffentlichen Appell die Absage dieser Veranstaltung fordern. Sollte sie dennoch stattfinden, rufen wir zu einer zeitgleichen Protestkundgebung vor der SPD-Bundeszentrale auf. Der Appell wird zum Ende dieser Woche verschickt und soll mit einer Liste von UnterstützerInnen unter anderem am Montag in Form von Anzeigen in Tageszeitungen veröffentlicht werden.

Dafür bitten wir Sie um folgendes: Unterstützen Sie den Appell persönlich oder für Ihre Institution und senden Sie uns diese Unterstützung bis Sonntag Mittag an folgende Email-Adresse: bgaa_berlin@yahoo.de.

Unterstützen Sie uns bei der Finanzierung der Anzeigen in Tageszeitungen durch Überweisung einer Spende an folgendes Konto: Astrid Geiermann, Berliner Sparkasse BLZ 100 500 00, Kto.-Nr. 0514111526, Verwendungszweck: 8.Mai.
Lassen Sie sich zu der Veranstaltung einladen (Fax: 030-28090448 oder Email: anmeldung@spd.de) und machen Sie vor Ort auf den Skandal aufmerksam, den diese Veranstaltung darstellt.
Weisen Sie möglichst viele Personen und Organisationen auf diesen Appell hin. 

Mit freundlichen Grüßen,

Bündnis gegen Antisemitismus und Antizionismus
– ein Zusammenschluss linker Berliner Organisationen und Einzelpersonen

Kontakt:
Astrid Geiermann 0179 / 11 85 339,
Arne Behrensen 0178 / 28 43 743

bgaa_berlin@yahoo.de

 

Einladung der SPD:
Nation. Patriotismus. Demokratische Kultur.
WIR IN DEUTSCHLAND

8. Mai 2002, Willy-Brandt-Haus in Berlin

Die Demokratie ist lebendiger geworden und die Zivilgesellschaft stärker. Dialog- und Kompromissfähigkeit dominieren. Es gibt wieder eine politische Kultur der Offenheit und der Toleranz in Deutschland. Wir in Deutschland -  das sagen wir heute mit Stolz auf unsere Land, selbstkritisch aber auch selbstbewusst patriotisch. Wir wollen erneuern und wir wollen zusammenhalten. Und wir wollen unserer veränderter Rolle in Europa und der Welt gerecht werden. Als eine normale Nation.

Darüber nachzudenken und darüber zu sprechen lohnt sich. Wir laden ein zum Gespräch über "Nation, Patriotismus, Demokratische Kultur in Deutschland 2002" am 8. Mai im Willy-Brandt-Haus.

Franz Müntefering
Generalsekretär der SPD

Programm

18 Uhr
Begrüßung durch Franz Müntefering

18.10 Uhr
Über ein Geschichtsgefühl - Martin Walser

18.30 Uhr
Nation. Patriotismus. Demokratische Kultur - Gerhard Schröder

18.50 Uhr 
 
Gespräch zwischen Gerhard Schröder und Martin Walser, moderiert durch Christoph Dieckmann (Die Zeit)

20 Uhr
Empfang

Veranstaltungsort
Willy-Brandt-Haus
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin

"Wir in Deutschland":
Schröder und Walser diskutieren
Morgen findet eine Diskussion von Bundeskanzler Gerhard Schröder mit dem Schriftsteller Martin Walser über Nation und Patriotismus statt...

hagalil.com 02-05-2002

 


DE-Titel
US-Titel

Books

haGalil.com ist kostenlos! Trotzdem: haGalil kostet Geld!

Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln Meinungen und Kenntnisstand der jeweiligen Autoren.
Sie geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber bzw. der Gesamtredaktion wieder.
haGalil onLine[Impressum]
Kontakt: hagalil@hagalil.com
haGalil - Postfach 900504 - D-81505 München

1995-2013 © haGalil onLine® bzw. den angeg. Rechteinhabern
Munich - Tel Aviv - All Rights Reserved